Endlich Chef
Was man bei der Bewerbung für Führungspositionen beachten sollte
Die Suche nach passenden Arbeitnehmer gestaltet sich in allen Bereichen nicht einfach – auch für Chefpositionen muss der passende Bewerber erst gefunden werden. Immer häufiger beauftragen Unternehmen daher Headhunter bei der Besetzung von Managementpositionen. Auch Personaldienstleister werden immer häufiger eingesetzt und nutzen ihr umfangreiches Netzwerk, das häufig schnell zu passenden Kandidaten führt. Obwohl natürlich auch Führungskräfte gesucht sind, müssen sich potentielle Mitarbeiter aber auch bewerben – und das auf hohem Niveau. Diesen Anspruch sollten auch die Bewerbungsunterlagen wiederspiegeln. Form- oder Rechtschreibfehler in Anschreiben und Lebenslauf sind ein absolutes No-Go. Auch das Layout sollte nicht außer Acht gelassen werden. Bei Bedarf kann es sich also lohnen, einen Grafikdesigner zu beauftragen. Darüber hinaus gilt: Weniger ist mehr – gerade bei Führungspositionen. Am besten man nutzt die Bewerbung, um zu beweisen, dass man komplexe Zusammenhänge aufs Wesentliche reduzieren und seine Qualitäten auf den Punkt bringen kann. Dann hat man meist die Nase im Rennen um den Chefsessel vorn. Auf Empfehlungen und Referenzen sollte man dennoch nicht verzichten, ebenso wenig auf die Beschreibung der Erfahrung in Führungs- und vergleichbaren Positionen oder in Bereichen außerhalb des Berufs. Bei Spitzenkräften kommt es nicht nur auf Fachwissen an – auch authentisches, souveränes und individuelles Auftreten sind gefragter denn je. Denn letztendlich entscheidet auch die Persönlichkeit, wer sich für die Chefposition eignet.