Sich von der Konkurrenz abheben
Ein Uni-Abschluss macht noch keinen guten Job
Ein Uni-Abschluss und der richtige Beruf lassen das Gehalt hochklettern – so die Theorie. Doch die Konkurrenz ist groß und ein Studium allein ist noch lange kein Garant für den finanziellen Aufstieg. Jährlich steigt die Zahl der gemeldeten Studierenden. Aber: Mit der richtigen Bewerbung können sich Akademiker von Mitbewerbern abheben und ihren Traumjob bekommen. Denn auch hier zählt wie so oft der erste Eindruck – und für den gibt es keine zweite Chance. Das fängt mit gut durchdachten, strukturierten Unterlagen an und endet beim persönlichen Gespräch. Wichtig ist ein aussagekräftiger Lebenslauf mit professionellem Portraitfoto, Zeugnissen und Referenzen. Nutzt man die heutzutage fast von standardisierte Onlinebewerbung, sollten alle Dokumente in einer PDF-Datei zusammengefasst werden. Bei Anschreiben und Lebenslauf ist auf absolute Fehlerfreiheit zu achten. Wichtigstes und entscheidendes Kriterium ist aber der Inhalt der Bewerbung. Vorgefertigte Standard-Schreiben werden schnell aussortiert. Schließlich erwarten Personalverantwortliche gerade von Hochschulabsolventen, dass sie sich über die ausgeschriebene Stelle und das Unternehmen genau informieren. Ihren Mehrwert für den Arbeitgeber sollten Bewerber auf den Punkt bringen und sich daher genau mit ihren Fähigkeiten und Zielen auseinandersetzen. Schafft man das, hat man sehr gute Chancen auf ein persönliches Gespräch – ganz gleich, wie große die Konkurrenz ist.