Der Start ins Berufsleben
Hilfreiche Tipps für Berufseinsteiger
Für viele Berufseinsteiger ist die Jobsuche oftmals entmutigend: Manche Stellenausschreibungen scheinen per se nach der eierlegenden Wollmilchsau zu suchen. Denn am besten hat man eine abgeschlossene Ausbildung, Fremdsprachenkenntnisse, Auslanderfahrung, fünf Jahre Berufspraxis und ist noch knackige 21 Jahre jung. Das wirkt schnell abschreckend. Davon sollte man sich aber nicht abhalten lassen. Im Gegenteil: Man kann sich ruhig einmal trauen, und sich auf scheinbar aussichtslose Positionen bewerben. Gerade mit guten Bewerbungsunterlagen können auch Berufseinsteiger oft mit ihren eigenen Kompetenzen, der Motivation und ihrer Persönlichkeit überzeugt. Wichtig ist, dass die Bewerbung vollständig, ordentlich und übersichtlich ist. Knicke, Flecken oder gar Risse zu vermeiden, sollte selbstverständlich sein. Wer seine Bewerbung noch im Papierformat abgeht, sollte auf lose Blätter verzichten und auf Klemmmappen setzen. Bewirbt man sich online, ist es ratsam, die Bewerbung in einer PDF-Datei zusammenzufassen. Generell sollte die Bewerbung Anschreiben, Lebenslauf, das Schulzeugnis und Nachweise zu Praktika oder ehrenamtlichem Engagement beinhalten. So zeigen auch Berufseinsteiger, dass sie nicht bei null anfangen. Sollten anfangs doch nur Ablehnungen zurückkommen, sollte man es sportlich und als Trainingsprozess sehen. So sammelt man Erfahrung, die Nervosität wird weniger und man wirkt beim nächsten Mal souveräner – da wird man kaum noch als Einsteiger wahrgenommen.